Mit rund 100 historischen bäuerlichen Bauten zählt das Österreichische Freilichtmuseum Stübing in der Steiermark zu den 10 großen zentralen Freilichtmuseen Europas. Hier erleben Sie auf einzigartige Art und Weise die prägenden historischen Hauslandschaften der verschiedenen Bundesländer Österreichs. Bei einer (Zeit-)Reise quer durch Österreich – vom Burgenland bis nach Vorarlberg – erhalten Sie spannende Einblicke in das Bauen, Wohnen, Arbeiten und Feiern, sprich das Leben der bäuerlichen Bevölkerung von einst. Das Handwerk war ein fester Bestandteil des damaligen Lebens.

Kreative Kurse im Freilichtmuseum Stübing

Nach dem Motto „vom guten Altem zum guten Neuen” bietet das Österreichische Freilichtmuseum Stübing als Kompetenzzentrum und Informationsplattform für handwerkliche Fertigkeiten die Möglichkeit, traditionelles Handwerk sowie historische Arbeits- und Handarbeitstechniken zu erlernen.
Workshops, Kurse wie Löffelschnitzen, Rechenmachen, traditionelles Kochen, Stricken u.v.m., Stammtische und Mitmachaktionen wie etwa das Kräuterbüscherl binden laden ein, Wissenswertes und Praktisches über längst vergessene Arbeitstechniken und deren Umsetzung in die heutige Zeit zu erfahren.

Entdecken und erlernen Sie traditionelles Handwerk in einzigartiger Atmosphäre mitten im Tal der Geschichte(n). Weitere Informationen erhalten Sie hier.

“Osterlamm und Antlassei – Handwerk und Brauchtum rund um Ostern”
am 02.04.2023 von 09:00-16:00 Uhr

 

In der Zeit rund um Ostern gibt es im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing verschiedene regional unterschiedliche Bräuche und Handwerke zu entdecken. Gezeigt werden charakteristische Handwerkstechniken rund um Ostern wie das Flechten von Körben, das Besticken von Weihdeckerln oder das Bemalen von Ostereiern. 

 

Die BesucherInnen haben bei dieser Veranstaltung die Möglichkeit, den HandwerkerInnen über die Schulter zu schauen und verschiedene Werkstücke zu erwerben. Außerdem wird es Stationen geben, bei denen Kinder Eierrollen und Weihfeuertragen ausprobieren und Verschiedenes basteln können. Ein Ausflug für die ganze Familie, an dem man die Traditionen und Bräuche rund um Ostern (er)leben kann und auch für die Kinder ein umfangreiches Programm geboten wird.

 

Infos: http://www.museum-joanneum.at/…/osterlamm-und-antlassei

 

Kosten: Reguläre Eintrittspreise! EW: 14 €, SeniorInnen: 12 €, Kinder unter 19 J.: frei

 

Anmeldung: nicht erforderlich!